Welcher Hausstil passt wirklich zu dir?

Die Wahl des Hausstils ist mehr als nur Geschmackssache – sie beeinflusst, wie du dich in deinem neuen Zuhause fühlst und wie gut es zu deinem Leben passt. Ob du klare, moderne Formen bevorzugst, klassische Eleganz suchst oder eher praktische Lösungen willst: Es gibt viele Wege, dein Traumhaus zu gestalten.

Damit du die richtige Entscheidung triffst, stellen wir dir verschiedene Hausstile vor und zeigen, was sie ausmacht – von der Raumaufteilung über Materialien bis hin zum Wohngefühl.

Modernes Design – minimalistisch und lichtdurchflutet

Wenn du offene Räume, viel Licht und ein cleanes Erscheinungsbild liebst, ist ein moderner Stil genau richtig. Große Fensterfronten, klare Linien und natürliche Materialien sorgen für ein luftiges Wohngefühl. Moderne Häuser punkten außerdem oft mit smarter Technik und hoher Energieeffizienz.

Merkmale:

  • Klare Formen und großzügige Glasflächen

  • Offene, flexible Raumkonzepte

  • Nachhaltige Materialien und Technik

  • Fokus auf Helligkeit und Funktion

Klassisches Stadthaus – elegant und großzügig

Du magst Häuser, die Stil und Beständigkeit ausstrahlen? Dann ist ein Stadthaus oder eine Stadtvilla vielleicht dein Favorit. Mit symmetrischen Fassaden, großen Fenstern und viel Wohnfläche passt dieser Stil perfekt in urbane und gehobene Wohnlagen.

Merkmale:

  • Zweigeschossige Bauweise mit Walmdach

  • Symmetrische und edle Fassadengestaltung

  • Helle, großzügige Räume

  • Kombination aus Tradition und Komfort

Bungalow – barrierefrei und bequem

Für alle, die ein Zuhause ohne Treppen suchen, ist der Bungalow ideal. Alles spielt sich auf einer Ebene ab, was den Alltag deutlich entspannter macht. Große Fenster bringen Licht ins Haus, und der direkte Zugang zum Garten schafft eine Verbindung zur Natur.

Merkmale:

  • Wohnen ohne Treppen

  • Helle, offene Raumgestaltung

  • Zugang zu Terrasse oder Garten

  • Flexibel und praktisch für jede Lebensphase

Landhausstil – gemütlich und naturverbunden

Wenn du natürliche Materialien und rustikalen Charme magst, ist der Landhausstil eine gute Wahl. Holz, Stein und traditionelle Elemente prägen den Look. Innen findest du viel Platz zum Wohlfühlen und eine warme Atmosphäre, perfekt für naturnahe Grundstücke.

Merkmale:

  • Satteldächer und natürliche Baustoffe

  • Rustikales, aber wohnliches Ambiente

  • Großzügige, gemütliche Räume

  • Ideal für ländliche oder grüne Umgebungen

    Kompakte Wohnformen – Doppelhaus und Reihenhaus

    Wenn du platzsparend bauen willst und trotzdem Komfort brauchst, sind Doppel- oder Reihenhäuser eine clevere Lösung. Sie bieten eine gute Energieeffizienz durch gemeinsame Wände und lassen sich trotzdem individuell gestalten.

    Merkmale:

    • Geteilte Außenwände für bessere Wärmedämmung

    • Effiziente Nutzung des Grundstücks

    • Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten

    • Besonders geeignet für Familien und städtisches Wohnen

    Welcher Stil passt zu deinem Leben?

    Jeder Stil bringt unterschiedliche Vorteile mit sich. Wichtig ist, dass dein Haus zu deinem Alltag, deinen Bedürfnissen und deinem Grundstück passt. Überlege, wie du wohnen willst, welche Räume du brauchst und welche Atmosphäre dir wichtig ist.

    Der passende Stil macht dein Zuhause lebendig und sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.

    Massiv gebaut mit Ziegeln: Langlebigkeit, Wärmespeicherung, natürlicher Baustoff

    Persönliche Begleitung: Direkter Kontakt vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe

    Regional verwurzelt: Vom Ammersee – für Menschen aus der Region

    Unsere Bauherren berichten

    N

    Du legst Wert auf persönliche Begleitung und ehrliche Beratung

    N

    Du willst mit einem regionalen Partner vom Ammersee bauen

    M

    Du suchst ein Fertighaus mit Standard-Grundriss

    Lerne uns kennen

    Ritzer Hausbau ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Uns ist wichtig, dass Bauen persönlich bleibt – mit Handschlagqualität und echten Werten.

    Wir bauen nur hier – am Ammersee, für Menschen von hier. Unsere Baustellen, unsere Handwerker, unsere Partner: alle aus der Region.

    Wie lange dauert der Hausbau bei euch?

    Wir planen realistisch und bauen zuverlässig – meist 10–12 Monate.

    Kann ich Eigenleistung einbringen?

    Ja, auf Wunsch binden wir Ihre handwerkliche Mithilfe mit ein.

    Ist ein Massivhaus teurer als ein Fertighaus?

    Nicht zwangsläufig. Und es hält dafür deutlich länger – auch emotional.

    Wie stellst Du dir dein Traumhaus vor?